Pädagogisch-Didaktische Kompetenzen für Pflege- und Gesundheitsberufe (DAS)

Logo der Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences

Übersicht

Diploma of Basic Studies (DBS)
Zertifikat
40
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main
bis
Deutsch
1.950,00 €
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
6 Monate

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Teamführung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.950,00 Euro (1 Kurs à 1.950,00 Euro).
Das gesamt Zertifikat (5 Module) kostet 1.950 Euro. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10% bei Registrierung im Alumni-Portal. Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
80 %
50 %
E-Learning (Synchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Zertifikatsstudium findet weitgehend online statt. Es ist als flexibler Kurs angelegt - Sie bestimmen Ihr Lerntempo selber. Für das volle Zertifikatsstudium empfehlen wir ca. 6 Monate.
Interessierte, die sich im Bereich Pflege und Gesundheit weiterbilden möchten.
Angebotsdauer6 Monate
Workload6 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Präsenztermine: 08.11.2024: 13.00-19.00 Uhr 09.11.2024: 10.00-16.00 Uhr Beginn der online Module: 01.08.2024: 17.30-19.30 Uhr (über moodle)

Anmeldefrist

bis

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

pädik ist ein online Bildungsangebot im Bereich Pädagogik, Didaktik, Methodik und pädagogischer Praxis zur Qualifizierung von Absolventen pflege- und gesundheitsbezogener Studiengänge. Der Bedarf an Berufspädagog*innen, die Lehrprozesse im Rahmen der beruflichen Ausbildung zur z.B. Pflegefachkraft nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) ist hoch und wird weiter steigen. Daher öffnen sich Quereinstiege in die Lehrtätigkeit gesundheitsbezogener Studiengänge, die von Bundesland zu Bundesland variieren.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

Deutschlandstipendium

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt am Main

Weiterbildungszentrum

Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Internetseite

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681info@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots
Wir bilden Menschen aus, die mit einem von uns geprägten Wertebewusstsein in die Welt hinausgehen. Wir forschen an Neuem, das Teil der nachhaltigen Zukunft sein wird. Wir können als Organisation Vorbild sein.
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke
Präsident der Frankfurt UAS
Foto: Gebäude der Frankfurt UAS.