Rechnungsprüfung in öffentlichen Institutionen: Weiterbildung für Fachkräfte in der Rechnungsprüfung
Übersicht
Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
500,00 €
WochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
1 bis 5 Tage
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: öffentliche Verwaltung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 500,00 Euro (1 Kurs à 500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
WochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
100 %
100 %
Rechnungsprüferinnen und Rechnungsprüfer in öffentlichen Verwaltungen
Angebotsdauer: 1 bis 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
laufende Anmeldung möglich
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Grundlagen der Rechnungsprüfung - Prüfung des Risikomanagements und des internen Kontrollsystems - Wirtschaftlichkeitsprüfung - Prüfungen von Projekten, projektbegleitende Prüfungen - Prüfungen von Führungsprozessen und Einsatz wichtiger Führungsinstrumente - Kommunikation und Präsentation in der Rechnungsprüfung Darüber hinaus bieten wir z.B. auch Schulungen zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Prüfkonzepts oder zur Prüfung von Betreuungseinrichtungen an.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 160318 Frankfurt am MainInternetseite
Wir bilden Menschen aus, die mit einem von uns geprägten Wertebewusstsein in die Welt hinausgehen. Wir forschen an Neuem, das Teil der nachhaltigen Zukunft sein wird. Wir können als Organisation Vorbild sein.
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke
Präsident der Frankfurt UAS