Projektmanagement in der Forschung: Traditionell, agil, hybrid, Präsenztraining

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 240,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Kurzvorträge, Gruppen- und Einzelarbeit, Feedbackrunden, moderierte Plenumsdiskussionen, Bearbeitung von Beispielprojekten
Das Training richtet sich primär an Wissenschaftler*innen, die Forschungsprojekte koordinieren oder sich auf eine künftige Koordinator*innen-Rolle vorbereiten möchten.
Angebotsdauer: 16 bis 16 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
2 Termin(e), 22.05.23, 23.05.23, Mo, 09:00 - 17:00 Uhr, Di, 09:00 - 17:00 Uhr (16 UE)
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach dem Training kennen Sie grundlegende Tools und Prinzipien des traditionellen und des agilen Projektmanagements. Sie erproben ausgewählte Instrumente und sind dazu in der Lage, diese in ihren eigenen Projekten gewinnbringend einzusetzen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
