Weiterbildung Projektmanagement
Projekt „Zukunft sichern“.
Welche Weiterbildung im Projektmanagement gibt es?
Professionelles Projektmanagement ist die Grundvoraussetzung zum Erreichen von Projektzielen hinsichtlich Kosten, Terminen und Qualität. In einer Zeit, in der Prozesse immer stärker digitalisiert und vernetzt sind, ergeben sich gerade im Projektmanagement viele sinnvolle Ansätze, eine Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Ob Fach- oder Führungskraft, Berufseinsteiger:in oder erfahrene Projektleitung – von einer Weiterbildung profitieren alle, die Projekte effizient planen, steuern und zum Erfolg führen wollen. Gleichzeitig verbessert ein zertifiziertes Know-how im Projektmanagement die Karrierechancen und eröffnet neue Tätigkeitsfelder in nahezu allen Branchen.
- Projekte gibt es in vielen Branchen: vom Bauwesen über Öffentliche Verwaltung bis hin zur Software-Entwicklung.
- Überall, wo projektbezogen gearbeitet wird, werden Fachkräfte mit Kenntnissen im Projektmanagement gebraucht.
- Mit einer Projektmanagement Weiterbildung kann jede:r sich auf eine Stelle als Projektleitung vorbereiten.
Von der/dem Anfänger :in ohne Vorkenntnisse bis zur versierten Führungskraft: Die Angebote an Projektmanagement Weiterbildungen sind äußerst vielseitig und decken jeden Bedarf ab. Ein berufsbegleitender Zertifikatskurs kann beispielsweise mit einem Mix aus Onlinelehre, Präsenztreffen und Selbststudienanteilen absolviert werden. Wer nicht gleich ein komplettes Studium absolvieren will, hat die Möglichkeit, einzelne Schwerpunkte zu setzen.
Beispielhafte Kurs-Schwerpunkte einer Weiterbildung im Projektmanagement
- Theoretische Grundlagen des Projektmanagements
- Techniken und Systeme des Projektmanagements
- Projektrahmen, Projektstufen und Projektinstrumente
- Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement
- Klassifizierung kritischer Erfolgsfaktoren
Auch Soft Skills werden immer wichtiger im Projektmanagement. Daher behandeln einige Weiterbildungen auch Themen wie das Zusammenstellen eines Projektteams, die Kommunikation und Konfliktlösung sowie die Führung und Organisation der einzelnen Interessensgruppen wie Kund :innen, Dienstleister :innen, Lieferant :innen oder Produzent :innen.
hoch & weit hat ein umfassendes Angebot an hochschulischen Weiterbildungen im Projektmanagement für Sie gesammelt:
An wen richtet sich eine Weiterbildung in Projektmanagement?
Von Projektmitarbeiter :innen und technischen Mitarbeiter :innen bis hin zu Fach-und Führungskräften mit Projektverantwortung: Eine Weiterbildung im Projektmanagement ist grundsätzlich für alle interessant, die in ihrem Berufsalltag projektbezogen arbeiten oder ihre Kompetenzen als Projektleiter :in stärken möchten.
Daneben gibt es auch Kurse, die sich gezielt an Schüler :innen und Student :innen sowie Berufsanfänger :innen richten. Hier kann eine Projektmanagement Weiterbildung helfen, erste Eindrücke aus diesem Berufsfeld zu gewinnen, den Projektmanager :in-Arbeitsalltag und die damit verbundenen Herausforderungen kennenzulernen und Lösungsansätze zu erkennen.
Perspektiven einer Weiterbildung im Projektmanagement
Das Projektgeschäft hat in den letzten Jahren in nahezu allen Organisationen, Agenturen und Unternehmen deutlich zugenommen, von der Privatwirtschaft bis zum Öffentlichen Dienst. Entsprechend ist auch der Bedarf an Projektmanager :innen und Projektleiter :innen mit Fachexpertise gestiegen. Wer hier ein entsprechendes Weiterbildungszertifikat in der Tasche hat, kann sich selbstbewusst auf anspruchsvolle berufliche Herausforderungen bewerben.
Eine Projektmanagement Weiterbildung an einer deutschen Hochschule vermittelt praxisorientierte Inhalte, die im beruflichen Alltag direkt angewendet werden können. Betreute Projekte gewinnen so an Planungsqualität und Effizienz. Auch die Fähigkeit zur Steuerung eines Projekt-Teams kann durch ein gesteigertes Kommunikationsverständnis erheblich verbessert werden. Kurz: Weiterbildung im Projektmanagement ist selbst ein lohnendes Projekt.