eHealth and Communication

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.900,00 Euro (3 Semester à 4.300,00 Euro).
Pro Semester ist das Studienentgelt (4300,00 € pro Semester) sowie der anteilige Semesterbeitrag zu entrichten.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Es finden alle 3 Wochen 2 Online-Seminare á 180 Minuten in den Abendstunden (ab 18 Uhr) statt (Diskussionen, Kleingruppenarbeiten, Fallbeispielen oder Ähnlichem). Zwischen den Online-Seminaren werden die Studierenden Übungen absolvieren.
Richtet sich an alle Berufsgruppen des Gesundheitssystems mit einem ersten Hochschulabschluss. Hierzu zählen Berufsgruppen mit einem ersten Hochschulabschluss, z. B. in: Medizin, Pharmazie, Psychologie, Sozialwissenschaften, Bioinformatik, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Gesundheitswissenschaften (u.a. Public Health), Pflegewissenschaften
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
siehe u.a. auch unter www.uni-jena.de/semestertermine.html
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Hochschulabschluss mit mindestens 240 Leistungspunkten (ECTS) oder vergleichbarer Abschluss (Magister, Diplom, Staatsexamen u.ä.) aus dem Gebiet der Gesundheitsberufe u.a. Medizin, Psychologie, Pharmazie, Ernährungswissenschaften, (Bio-)Informatik, Public Health oder Kommunikationswissenschaften. Eine mindestens einjährige inhaltlich relevante Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens ist nachzuweisen.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Ziel des Masterstudiums soll Wissen und Erkenntnisse über eHealth Technologien und deren Anwendungen im Gesundheitsbereich sein. Die Studierenden befähigen, wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch einzuordnen, interdisziplinär zu denken sowie komplexe Fragestellungen disziplinübergreifend zu analysieren, Befunde zu interpretieren und Lösungen zu erarbeiten.
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
07743 Jena
Das Leben ist eine Entdeckungsreise, und das gilt für keine Zeit mehr als für die Zeit des Studiums.