Künstliche Intelligenz im Unternehmen

Logo der Hochschule Leibniz Universität Hannover

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover
bis
Deutsch
Kostenfrei
Digitaler KursTageskurs
2 Stunden
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Künstliche Intelligenz
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Wirtschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenAnwendung und Nutzen von künstlicher Intelligenz im Unternehmen

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.

Lehr- und Lernformate

Digitaler KursTageskurs
Diese Veranstaltungsreihe umfasst verschiedene Kurzvorträge zum Thema Künstliche Intelligenz im Unternehmen.
Angebotsdauer2 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Online 10:00 Uhr - 11:30 Uhr: KI im Marketing – Content Creation per Algorithmus (wird außerdem am 11.02.25 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr angeboten)

Anmeldefrist

termin-icon

bis

Spätere Angebotszeiträume

termin-icon
bis

Online 10:00 Uhr - 11:30 Uhr: Change Management im Zeitalter der KI – Veränderungen meistern

termin-icon
bis

Online 10:00 Uhr - 10:30 Uhr: KI im Unternehmen: Geschäftsmodelle neu denken (wird außerdem angeboten am 17.06.25, 11.11.25 und 26.05.26 von 10:00 Uhr - 10:30 Uhr)

termin-icon
bis

Online 13:30 Uhr - 15:00 Uhr: ChatGPT und Co. im Unternehmen – Generative KI verstehen und anwenden (wird außerdem angeboten am 06.05.25 von 13:30 Uhr - 15:00 Uhr)

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

- Bedeutung und Entstehung KI-basierter Geschäftsmodelle - Funktionsweise, Verständnis und Verwendung von generativer KI - effektive Gestaltung von Change Management-Prozesse in KI-Projekten

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hannover

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW)
0511 762-4548sekretariat@zew.uni-hannover.deSchloßwender Straße 5
30159 Hannover
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. iur. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover
Foto: Namensteine der Universität vor dem Welfenschloss Hannover