Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach dem Abschluss für die Weiterbildung verfügen Sie über anwendungsorientiertes Fachwissen zu Planung, Umsetzung und Beurteilung von Wasserstoffprojekten. Wir vermitteln Ihnen interdisziplinäres Know-how zu Technik, Netzintegration, Genehmigung, Recht und Finanzierung. Sie können Projekte aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen und mit allen beteiligten Akteuren kommunizieren.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Pauschale Anrechnung
Oldenburg (26129 Oldenburg)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hannover
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Ort: Oldenburg)
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW)
0511 762-4548sekretariat@zew.uni-hannover.deSchloßwender Straße 530159 HannoverInternetseite
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. iur. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover