Public Health

Logo der Hochschule Universität Düsseldorf

Übersicht

Studiengang
Master
60
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
SoSe: bis
Deutsch
8.000,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesundheit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenPublic Health Kompetenzen, Strukturen, Steuerung und Evalution der gesundheitlichen Versorgung, Determinanten der Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention, Epidemiologie und Statistik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.000,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Der fakultative Weiterbildungs Masterstudiengang Public Health an der Heinrich-Heine-Universität wendet sich an Interessenten mit beruflichen Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: abgelaufen

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

02.05.2025 bis 04.10.2025

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

02.05.2025 bis 04.10.2025

International Studierende aus der EU

termin-icon

02.05.2025 bis 04.10.2025

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

02.05.2025 bis 04.10.2025

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Masterexamen, Bacheloreexamen) in den Fächern Humanmedizin, Zahnmedizin, in medizinnahen Naturwissenschaften oder in Wirtschafts-, Sozial- und Lebenswissenschaften mit überzeugenden Bezügen zu Public Health. Berufliche Erfahrungen im Gesundheitswesen von mindestens einem Jahr bzw. qualifizierte wissenschaftliche Arbeit mit Bezügen zum Gesundheitswesen. Gute Sprachkenntnisse in Englisch und für ausländische Studierende in Deutsch Dreiseitiges Motivationsschreiben

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden werden auf der Basis einer hochwertigen interdisziplinären Ausbildung in Forschungsmethoden zu eigenständiger Forschungsarbeit und zur kritischen Rezeption der aktuellen Public Health Forschung qualifiziert. Mit weiteren Themen wie Determinanten der Gesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung, Strukturen der Gesundheitsversorgung, Steuerung und Evaluation erlernen sie die Kerninhalte von Public Health.

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Pauschale Anrechnung

120 ECTS-Punkte

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Düsseldorf

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Studierendenservice
0211 81-12345studierendenservice@hhu.deUniversitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die Heinrich-Heine-Universität agiert als Bürgeruniversität, die ihr Wissen teilt. Ihre Verankerung in Wirtschaft und Kultur ist ebenso profilgebend wie die interdisziplinäre Ausrichtung als Volluniversität.
Univ.-Prof. Dr. Anja Steinbeck
Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Foto: Blick auf das Eingangsportal der Universität Düsseldorf