Endodontologie

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 26.800,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
0 %
0 %
Der fakultative Weiterbildungs-Masterstudiengang Endodontologie der Düsseldorf Dental Academy an der Heinrich-Heine-Universität wendet sich an approbierte Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner mit Berufserfahrung.
Angebotsdauer: 4 Semester
Workload: 60 ECTS
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Ziel des Masterstudiengangs Endodontologie ist die anwendungsorientierte akademische Weiterbildung von Zahnärztinnen und Zahnärzten im Bereich der Endodontologie. Insgesamt soll die Professionalität der Studierenden sowohl hinsichtlich des aktuellen wissenschaftlichen Standards als auch der praktischen Tätigkeit im Bereich Endodontologie gesteigert werden. Studierende werden im Bereich Endodontologie für die Praxis und/oder eine wissenschaftliche Tätigkeit in Lehre bzw. Forschung vorbereitet.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Pauschale Anrechnung
60 ECTS-Punkte
Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Düsseldorf
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Heinrich-Heine-Universität agiert als Bürgeruniversität, die ihr Wissen teilt. Ihre Verankerung in Wirtschaft und Kultur ist ebenso profilgebend wie die interdisziplinäre Ausrichtung als Volluniversität.
Univ.-Prof. Dr. Anja Steinbeck
Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf