Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitendes Studienprogramm des Graduate Campus Hochschule Aalen)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Vertrieb, Personalmanagement, Controlling, Marketing
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 20.000,00 Euro (8 Semester à 2.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
40 %
40 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Bachelorstudium ist ein Mix aus Vor-Ort-Präsenz, Online-Vorlesungen und hochwertigen geleiteten digitalen Lerneinheiten, die zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden (Blended-Learning).
Angebotsdauer: 8 Semester
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Betriebswirtschaftslehre befasst sich schwerpunktmäßig mit der Organisation und Steuerung von Unternehmen. Das generalistisch ausgerichtete Studium mit hohem Praxisbezug bereitet Sie gezielt auf kaufmännische Fach- und Führungsaufgaben vor. Sie lernen, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anzuwenden.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester ist möglich
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Graduate Campus Hochschule Aalen
07361 576-4980Alexandra.Juergens@hs-aalen.dePostfach 172873428 AalenInternetseite
Dr. Alexandra Jürgens - Graduate Campus Hochschule Aalen
Leiter
07361 576-4980Alexandra.Juergens@hs-aalen.dePauschale Anrechnung
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Betriebswirtschaftslehre
Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
BildungsprämieKfW-StudienkreditWeiterbildungsstipendium
Standorte und kooperierende Hochschulen
Aalen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung
07361 576-1000Studienberatung@hs-aalen.deBeethovenstraße 173430 AalenInternetseite
Graduate Campus Hochschule Aalen
07361 576-4980Alexandra.Juergens@hs-aalen.dePostfach 172873428 AalenInternetseite
Dr. Alexandra Jürgens - Graduate Campus Hochschule Aalen
Leiter
07361 576-4980Alexandra.Juergens@hs-aalen.deJanina Bohler
07361 576-1455janina.bohler@hs-aalen.de