Leadership & New Work

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.600,00 Euro (1 Kurs à 1.600,00 Euro).Lehr- und Lernformate
WochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
Virtuell, Präsenz
Für Fach- und Führungskräfte aller Fachrichtungen, die sich neben dem Beruf wissenschaftlich weiterqualifizieren möchten.
Angebotsdauer: 4 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
24. November 2023 25. November 2023 08. Dezember 2023 09. Dezember 2023
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmenden sind in der Lage, neuere Führungsansätzen in ihrer Relevanz für die Praxis einzuteilen und deren Nutzungsmöglichkeiten für die (HR-) Unternehmenspraxis abzuleiten. Sie kennen die Grundelemente wesentlicher New Work Ansätze und klar abwägen, in welchen Unternehmenssituationen und in welcher Form diese sinnvoll in der Praxis einsetzbar sind. Am Ende des Moduls können die Teilnehmenden differenziert eine eigene Position zu diesen neueren Ansätzen vertreten.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
BildungsprämieEuropäischer Sozialfonds (ESF)Bildungsprämie: SpargutscheinESF-Förderung (Europäischer Sozialfonds), Preis mit Förderung: 1.120 EUR
Standorte und kooperierende Hochschulen
Aalen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Alexandra Winkler
07361 5761491alexandra.winkler@hs-aalen.deWir sind eine vielfach für unsere angewandte und praxisnahe Lehre ausgezeichnete Hochschule mit breitem Fächerspektrum in Technik, Digitalisierung, Wirtschaft und Gesundheit. Vom Bachelor bis zur Promotion.
Prof. Dr. Harald Riegel
Rektor der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft