Agrarmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
80 %
80 %
Führungskräfte in der Landwirtschaft und im Agribusiness
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
bis
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Landwirtschaft
Zu erwerbende Kompetenzen
Führungskräfte werden auf die Übernahme von Leitungsfunktionen vorbereitet.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (nach AZAV)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bernburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Anhalt
03496 67-1911katrin.kaftan@hs-anhalt.deBernburger Str. 5506366 KöthenInternetseite
Dr. Katrin Kaftan - Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Anhalt
Leiter
03496 67-1911katrin.kaftan@hs-anhalt.deWir lehren, wir forschen, wir wenden an. Wir bilden Persönlichkeiten, leben Vielfalt und tragen unsere Ideen und Erkenntnisse in die Welt.
Prof. Dr. Jörg Bagdahn
Präsident der Hochschule Anhalt