Elektro- und Informationstechnik (berufsbegleitend)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Informationstechnik, Elektrotechnik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.700,00 Euro (6 Semester à 950,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.05.2025 – 15.09.2025
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
15.05.2025 – 15.09.2025
International Studierende aus der EU
15.03.2025 – 15.09.2025
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.03.2025 – 15.09.2025
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Absolventen sind befähigt, Arbeitsaufgaben in ihrem Berufsfeld mit wissenschaftlichen Methoden fachübergreifend zu lösen. Durch projektbezogene Arbeiten trägt das Studium auch zur Förderung der Persönlichkeitsbildung und der Vermittlung sozialer, ökonomischer und arbeitswissenschaftlicher Kompetenzen bei.Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
06366 KöthenInternetseite
Wir lehren, wir forschen, wir wenden an. Wir bilden Persönlichkeiten, leben Vielfalt und tragen unsere Ideen und Erkenntnisse in die Welt.
