Wundexperte ICW® - Basisseminar
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Ein patient*innenenorientiertes, effizientes und qualitätsbewusstes Wundmanagement unter ökonomischen Gesichtspunkten
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.189,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Der Kurs umfasst 60 Unterrichtseinheiten
Theorie; 16 Stunden
Hospitation; Klausur
(Multiple Choice + offene
Fragen) und Hausarbeit
(Hospitationsbericht)
Das Basisseminar richtet an folgende Berufsgruppen
mit entsprechender Berufszulassung:
Apotheker*innen
Ärzte/Ärztinnen (Humanmedizin)
Heilpraktiker*innen
Heilerziehungspfleger*innen
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Operationstechnische Assistent*innen
Pflegefachpersonen (Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und
Krankenpfleger*in, Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in)
Podolog*innen
Physiotherapeut*innen mit
Zusatzqualifikation Lymphtherapeut*in
Angebotsdauer: 3 Monate
Workload: 3 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Medizin/Pflege
Zu erwerbende Kompetenzen
grundlegendes Wissen zur Wundentstehung und Wundheilung, • Kenntnisse über Assessment und Wunddokumentation, • Wissen über typische Krankheitsbilder und Wundursachen, • Wissen über Behandlungsziele, • Fertigkeiten zur Anwendung einzelner Therapieoptionen, • die Fähigkeit zur Sicherstellung hygienischer Aspekte, • Kenntnisse und die Fähigkeit zur Anwendung von Wundversorgungsprodukten, • das Verständnis über edukative Aspekte, • sowie Kenntnisse über rechtliche Vorgaben.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Pauschale Anrechnung
5 ECTS-Punkte
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bochum
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Dez. 5 - Akademisches Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung
0234 32-10090nicole.bartocha@hs-bochum.deAm Hochschulcampus 144801 BochumInternetseite
BO Akademie - Abtl. Weiterbildung
weiterbildung@hs-bochum.deGesundheitscampus 6-844801 BochumInternetseite
Unsere Stärken sind Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Alle Studiengänge aus den Disziplinen Ingenieurwesen, Informatik, Architektur und Betriebswirtschaft haben dazu vielfältige Lehrangebote.
Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens
Präsident der Hochschule Bochum