Elektrotechnik – weiterbildend
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.200,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fernstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
siehe h-da.de/termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der EU
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplom
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Fernstudiengang eröffnet Ingenieurinnen und Ingenieuren die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im elektrotechnischen Bereich auf Masterniveau zu erweitern und je nach gewählter Vertiefungsrichtung Spezialkenntnisse in Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Energietechnik oder Medizintechnik zu erlangen. Durch das Bestehen der Masterprüfung qualifizieren sich die Absolventinnen und Absolventen für anspruchsvolle Forschungs-, Entwicklungs-, und Führungsaufgaben auf dem Gebiet der Elektrotechnik.Standorte und kooperierende Hochschulen
Darmstadt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung
studienberatung@h-da.deSchöfferstraße 3, Gebäude C23, Raum 01.0464295 DarmstadtInternetseite