General Management

Logo der Hochschule Hochschule Fulda

Übersicht

Studiengang
Master
90
Hochschule Fulda - University of Applied Sciences
Fulda
bis bis
Deutsch
17.950,00 €
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
5 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Personalwesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Finanz- und Rechnungswesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 17.950,00 Euro.
Studiengebühren pro Semester (1.-4. Semester): 3.950 €, Modul Masterthesis und Kolloquium (5. Semester): 2.150 €; gesamt: 17.950 € - zzgl. regiläre Semesterbeiträge der Hochschule Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Berufsbegleitend (ca. 85% Online-Studium und ca. 15% Präsenzveranstaltungen, Freitag/Samstag)
• Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte aus nicht-betriebswirtschaftlichen Bereich mit mind. zweijähriger Berufserfahrung • Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich mit ausbaufähigen Kenntnissen in den Bereichen Personalmanagement, Rechnungswesen und Unternehmensführung mit mind. zweijähriger Berufserfahrung • Absolventen*innen von dualen Studiengängen mit mind. 18-monatiger Berufspraxis
Angebotsdauer5 Semester
Workload90 ECTS

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
24 Monate Berufserfahrung im Bereich zusammenhängende, qualifizierte Tätigkeit mit betriebswirtschaftlicher Fachverantwortung
• Eine mindestens 24-monatige Berufspraxis. Es muss sich hierbei um eine zusammenhängende, qualifizierte Tätigkeit mit betriebswirtschaftlicher Fachverantwortung handeln. • Sich bewerbende Personen mit einem abgeschlossenen dualen Hochschulstudium (Bachelor) benötigen eine mindestens 18-monatige Berufspraxis.

Zu erwerbende Kompetenzen

Leitende oder beratende Tätigkeiten in Unternehmen erfordern neben einer ausgeprägten ökonomischen Kompetenz auch eine soziale, kommunikative Intelligenz und hohe Transferkompetenz. Der MBA-Studiengang vermittelt vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Personalmanagement, Unternehmensführung und Rechnungswesen. Die Absolvent*innen werden in die Lage versetzt, komplexe kaufmännische Fach-, Führungs- und Querschnittsaufgaben zu übernehmen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Fulda

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
0661 9640-7414weiterbildung@hs-fulda.deLeipziger Str. 123
36043 Fulda
Internetseite
Kristina Trupp - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Mitarbeiter:in
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots