Machine Learning (Gesamtkurs)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Machine Learning, Artificial Intelligence, Deep Learning
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.500,00 Euro (1 Kurs à 2.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Übungen (Synchron)Vorlesungen (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Zielgruppe sind Ingenieur:innen, Statistiker:innen, Informatiker:innen, Physiker:innen und alle mit einem mathematischen oder technischen Hintergrund.
Angebotsdauer: 6 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anfängerkurs: 19. - 21. Juni 2023 Fortgeschrittenenkus: 26. - 28. Juni 2023 jeweils 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Anfängerkurs: Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz; Erwerb theoretischer Grundlagen und praktische Anwendung an realen Daten; Verarbeitung von Daten und klassischen Algorithmen; Verwendung von Python, Scikit-learn und Kaggle Fortgeschrittenenkurs: Deep Learning und Datenvisualisierung; Erwerb theoretischee Kenntnisse über Komponenten und Architekturen neuronaler Netze und Anwendung mit überwachten und unüberwachten Ansätzen auf reale Daten; Verwendung von Python und TensorflowStandorte und kooperierende Hochschulen
Karlsruhe
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
0721 9252800iww@h-ka.deMoltkestraße 3076133 KarlsruheInternetseite
Junk Romina - Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Leiter
Die hohe Qualität unserer Studienangebote, die uns regelmäßig auch in renommierten Hochschulrankings bestätigt wird, erreichen wir vor allem durch eine enge Verzahnung von Lehre und angewandter Forschung.
Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger
Rektor der Hochschule Karlsruhe