Europäischer Master in Gebärdensprachdolmetschen (European Master in Sign Language Interpreting)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Gebärdensprachdolmetschen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.500,00 Euro (5 Semester à 1.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendInternationaler StudiengangTeilzeitstudium
50 %
50 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
erster akademischer Studienabschluss
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Gebärdensprachdolmetschen
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Fachkenntnisse werden auf dem Gebiet des Gebärdensprachdolmetschens vermittelt. Die Absolventen und die Absolventinnen sollen in den Bereichen Forschung, Management und Entwicklung des Gebärdensprachdolmetschens Kompetenz erhalten.Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Magdeburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung
0391 8864992zfw@h2.deBreitscheidstraße 5139114 Magdeburg
Kerstin Tänzer - Zentrum für Weiterbildung
Leiter
0391 8864992kerstin.taenzer@h2.deAktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.