Tiergestützte Therapie und Pädagogik

Logo der Hochschule Hochschule Niederrhein

Übersicht

Microcredentials
Zertifikat
9
Hochschule Niederrhein
Krefeld
bis
Deutsch
4.500,00 €
Berufsbegleitender Kurs
12 Monate
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Pädagogik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sonderpädagogik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.500,00 Euro.
4.500 € | Alumni 4.275 € (5% Rabatt) Das Entgelt kann auf Wunsch in drei Raten à 1.500 Euro gezahlt werden. Die erste Rate ist fällig vor Kursbeginn, die zweite Zahlung bis 31.05.2025 und die letzte Rate bis zum 30.09.2025. Den Teilnehmenden entstehen zusätzlich Kosten für die Übernachtung und Verpflegung an Präsenzterminen sowie in Praxisphasen.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
0 %
0 %
Der Kurs kombiniert Online-, Präsenz- und Selbstlerneinheiten. Er vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen in tiergestützter Arbeit. Ein Praktikum und eine Hausarbeit vertiefen das Gelernte. Abschluss in 12 Monaten.
Psycholog:innen, ärztliche und nichtärztliche Psychotherapeut:innen, Ergo- und Physiotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Berufsgruppen, die beratend tätig sind (Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innenen), Lehrer:innen und Pädagog:innen und andere Berufsgruppen, die in Bildungseinrichtungen und im Gesundheitsmanagement und Pflegeberufen tätig sind.
Angebotsdauer12 Monate
Workload520 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Der gesamte Arbeitsaufwand inklusive Selbstlernphasen beträgt etwa 520 Stunden, davon 220 h Präsenz. Der Zertifikatskurs umfasst 20 ECTS-Punkte. Die Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum vom 10.01.2025 bis 07.12.2025. In diesem Zeitraum findet ein Kennenlernpräsenztag an der Hochschule Niederrhein, 14 Online-Tagesveranstaltungen an insgesamt 7 Wochenenden sowie zwei Praxis-Blockwochen und ein verlängertes Praxiswochenende statt.

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Anmeldung unter http://www.hsnr.de/weiterbildung/anmeldung

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.

1 Jahr Berufserfahrung
Hochschulabschluss oder anderweitiger berufsqualifizierender Abschluss mit einschlägiger Berufserfahrung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie lernen: Therapeutische und pädagogische Arbeitsprozesse mit Tieren gestalten Kenntnisse über bio-psycho-soziale Wirkungen des tiergestützten Einsatzes nutzen Professionell tiergestützte Projekte planen, ausführen und evaluieren Rechtliche, hygienische und administrative Voraussetzungen umsetzen Praktisches Wissen über den Einsatz verschiedener Tierarten anwenden

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

Bildungsscheck

Standorte und kooperierende Hochschulen

Krefeld

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Institut für Weiterbildung an der HN
02151 822-508renate.kazich@hs-niederrhein.deCracauer Str. 32
47799 Krefeld
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung
02151 822-1561weiterbildung@hs-niederrhein.deReinarzstraße 49
47805 Krefeld
Internetseite
ansprechpartner-icon
Ulrike Schoppmeyer - Zentrum für Weiterbildung
Mitarbeiter
ulrike.schoppmeyer@hs-niederrhein.de
website-iconWebseite des Angebots
Mit einer zukunftsfähigen akademischen Ausbildung und einer problem- und transferorientierten Forschung schaffen wir die Grundlage, dass unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
Dr. Thomas Grünewald
Präsident der Hochschule Niederrhein
Foto: Gebäude der Hochschule Niederrhein