Projekt "Nachhaltige Mobilität auf Schienen"

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.512,00 Euro (1 Modul à 1.512,00 Euro).Lehr- und Lernformate
AbendkursBlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Angebotsdauer: 1 Semester
Workload: 7 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMaster
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie planen und bearbeiten ein Projektthema eigenständig. Projektthemen können einen konstruktiven, analytischen oder methodenbezogenen Inhalt haben. Es können Themen aus Forschungsprojekten gestellt oder von den Firmen der Teilnehmer:innen beigesteuert werden. Inhalte des Moduls sind u. a.: Typische Schritte der Projektbearbeitung, Vorschläge zur sinnvollen Planung von Arbeitspaketen, Wertanalytische Methoden zur Funktionenanalyse, Lösungsfindung und Lösungsbewertung sowie Präsentationstechnik.Programmkontext
Standorte und kooperierende Hochschulen
München
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Hochschule München definiert sich über die Menschen – darum bieten wir Studierenden eine anwendungsorientierte Lehre, fördern Forschung und Unternehmensgründung und kooperieren mit Wirtschaft und Institutionen.
Prof. Dr. Martin Leitner
Präsident der Hochschule München