Deutsches und Europäisches Recht und Rechtspraxis (Master of German and European Law and Legal Practice-M.LL.P.)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts, Deutsche und internationale Strafrechtspflege, Zivilrechtliche Rechtsberatung und Rechtsgestaltung, Recht der internationalen Gemeinschaft und europäische Integration, Rechtsgestaltung und Rechtspolitik, Staat und Verwaltung im Wandel
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.000,00 Euro (2 Semester à 1.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
weitere Informationen unter: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/ip/master-llm/incoming/continuing-masters/deutsches-und-europaeisches-recht-und-rechtspraxis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
kein Angebot
International Studierende aus der EU
weitere Informationen unter: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/ip/master-llm/incoming/continuing-masters/deutsches-und-europaeisches-recht-und-rechtspraxis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
weitere Informationen unter: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/ip/master-llm/incoming/continuing-masters/deutsches-und-europaeisches-recht-und-rechtspraxis
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.