Fitness and Health Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Fitnesswissenschaft, General Management, Heath, Fitness Management, Fitness, Fitnessökonom
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.924,00 Euro (36 Monate à 359,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
3-monatiges Praktikum im Fitnessbereich oder Berufserfahrung von mindestens drei Monaten in der Fitness- /Gesundheitsbranche; Nachweis kann bis spätestens zum Beginn des 3. Semesters erbracht werden. Studieren ohne Abitur: - mind. 2-jährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. IHK-Fachwirt/-in); - abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung oder einen Abschluss an einer Berufsfachschule und mind. drei Jahre Berufserfahrung; - 3-monatiges Praktikum im Fitnessbereich oder Berufserfahrung von mindestens drei Monaten in der Fitness- /Gesundheitsbranche; Nachweis kann bis spätestens zum Beginn des 3. Semesters erbracht werden.Zu erwerbende Kompetenzen
Neben wichtigen, fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen zur Fitnessbranche erlangen Sie die für Managementpositionen wichtigen Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen. Zudem bekommen Sie fitnessspezifisches Fachwissen vermittelt, unter anderem in den Bereichen Trainingslehre, Sportmedizin und Ernährung sowie Fitnessmanagement. Durch verschiedene Wahlmodule können Sie Ihr Studium nach Ihren persönlichen Interessen ausrichten.Standorte und kooperierende Hochschulen
Düsseldorf
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Zufriedenheit und der berufliche Erfolg unserer Studierenden sind uns besonders wichtig. Deshalb können sie sich jederzeit auf eine persönliche und kompetente Begleitung durch unser Team verlassen.
Dr. Katrin Gessner-Ulrich
Präsidentin IST-Hochschule für Management