Personenbezogene Beratung professionalisieren - Qualifizierung zur/zum Berater*in - Basisqualifikation
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.600,00 Euro (1 Modul à 2.600,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursDigitaler KursBerufsbegleitender Kurs
Die Weiterbildung richtet sich an beratend Tätige aus den verschiedenen Handlungsfeldern der Beratung, z. B. Bildungs- und Sozialberatung, Kinder- und Familienhilfe, Migrationsberatung sowie an Beratende aus Schulen und Hochschulen, Kammern, Personalverantwortliche und Interessensvertretungen in Unternehmen.
Angebotsdauer: 8 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Basisqualifikation: Modul 1: 08./09.05.2025 Modul 2: 12./13.06.2025 Modul 3: 21./22.08.2025 Modul 4: 18./19.09.2025 Follow-Up: 01.10.2025
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Beratungskompetenz, Kommunikationskompetenz, Gesprächsführung, Haltung in der Beratung, Methoden in der BeratungQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Mainz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
06131 39-24118info@zww.uni-mainz.deForum universitatis 155128 MainzInternetseite
Mark Reinhard
beratung@zww.uni-mainz.deWir wollen junge Menschen begeistern, mutig die vielfältigen Grenzen zu überschreiten, denen sie täglich begegnen.
Prof. Dr. Georg Krausch
Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz