Seniorengerechtes Quartiersmanagement

Logo der Hochschule Katholische Stiftungshochschule München

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München - Hochschule der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts "Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern"
Benediktbeuern
Deutsch
Kostenfrei
Berufsbegleitender Kurs
13 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Soziales
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Seminarwochen von April bis Oktober mit einzelnen Seminartagen
(angehende) Quartiersmanager*innen, Sozialarbeiter*innen; Mitarbeitende in sozialräumlichen Projekten, im Gemeinwesen, Verbänden, Vereinen, Mehrgenerationenhäuser MGH´s ; Mitarbeitende der quartiersbezogenen Altenhilfeplanung;​ Seniorenbeauftragte; Mitarbeiter*innen v. Seniorenberatungsstellen und Sozialdiensten; Vereine und Kulturzentren mit Begegnungsmöglichkeiten für ältere Menschen; Mitarbeitende v. Nachbarschaftsprojekten; Mitarbeiter*innen v. Pflege- und Betreuungsdiensten; Verantwortliche für altersgerechte kommunale Entwicklung;
Angebotsdauer13 Tage
Workload110 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon abgelaufen

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Verbesserte Anstellungschancen in Kommunen, Einrichtungen öffentlicher Träger; Professionalisierung der Berufsrolle​; Quartiersgestaltung mit Berücksichtigung v. Nachhaltigkeit, Generationengerechtigkeit; Themen: Mobilität und Teilhabe; Pflegenetzwerke und Nachbarschaftshilfe; Wohnraumanpassung u. Barrierefreiheit; Evaluation und Nachhaltigkeit; Kommunale Zusammenarbeit; Entwicklung u. Management v. Netzwerken; Sozialraumanalysen; sozialraumorientierte Angebotsgestaltung; Projektentwicklung; ​

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Benediktbeuern

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Institut für Fort- und Weiterbildung
089 48092-8279if-fortbildung@ksh-m.dePreysingstraße 95
81667 München
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots