Master in Auditing

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Wirtschaftsprüfung/ Prüfungswesen, Wirtschaftsrecht, Steuerlehre, VWL, BWL, Steuerrecht
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 32.000,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendBerufsintegrierendDuales StudiumVollzeitstudium
Das besondere Zeitmodell des Studiengangs mit Präsenzlehre von Mai bis Oktober eines Jahres ermöglicht die Berufstätigkeit in der Busy Season der Wirtschaftsprüfung.
Der Master in Auditing richtet sich an Young Professionals aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung, die eine wirtschaftswissenschaftliche Weiterbildung im Bereich steuerberatender und wirtschaftsprüfender Kompetenzen sowie eine zielgerichtete Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen anstreben.
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur SommersemesterVorlesungszeit: bis
Studienstart jährlich im Mai, Präsenzlehre von Mai bis Oktober, keine Vorlesungen in der "Busy Season" der Wirtschaftsprüfung
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bewerbungen sind bis zum 30. November eines Jahres jederzeit möglich.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
Bewerbungen sind bis zum 30. November eines Jahres jederzeit möglich.
International Studierende aus der EU
bis
Bewerbungen sind bis zum 30. November eines Jahres jederzeit möglich.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomMaster
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
6 Monate Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftsprüfung, davon drei Monate Prüfungstätigkeit
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Master bietet eine wirtschaftswissenschaftliche Weiterbildung im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung und bereitet zielgerichtet auf das Wirtschaftsprüferexamen vor. Auf dem Lehrplan stehen Prüfungswesen, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre.Förderungsmöglichkeiten
BildungskreditDeutschlandstipendiumKfW-Studienkredit
Standorte und kooperierende Hochschulen
Lüneburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Das Studium an der Leuphana ist anspruchsvoll, disziplinübergreifend und praxisnah. Als themenorientierte Universität fördern wir fachübergreifende Forschung und leisten Beiträge zu zentralen gesellschaftlichen Fragen.
Professor Dr. Sascha Spoun
Präsident der Leuphana Universität Lüneburg