Steuerberatung (Weiterbildungsmasterstudiengang)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Steuerrecht, Steuerberaterprüfung, Steuerberatung, Steuerplanung, Steuergestaltung, Betriebswirtschaftliche Beratung, Steuerarten, Ertragssteuern, Rechnungslegung, Verkehrssteuern
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.950,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.05.2025 bis 31.08.2025
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
15.05.2025 bis 31.08.2025
International Studierende aus der EU
15.05.2025 bis 31.08.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.05.2025 bis 31.08.2025
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
umfangreiche steuerliche Fachkenntnisse, wissenschaftliche Methodenkenntnissen, Berufsfertigkeiten, Betriebswirtschaftliche Beratung, vertiefende Analyse steuerlicher Probleme mit wissenschaftlichen Methoden sowie selbständige Erarbeitung innovativer Lösungsmöglichkeiten; Link zu den Qualifikationszielen: https://www.uni-bamberg.de/ma-stb/qualifikationsziele/Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
96047 BambergInternetseite
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
96047 BambergInternetseite
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
96047 BambergInternetseite
Die Universität Bamberg ist alt und jung. Zukunftsorientierte Strukturen und Ausstattung lassen an eine Neugründung denken – sie hat aber eine lange Geschichte und ist ihrer Tradition bis heute verpflichtet.
