Mentale Stärke im Beruf - Heidelberger Kompetenztraining

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.498,00 Euro (1 Kurs à 1.498,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Trainer:innen und Berater:innen, die sich oft in herausfordernden Situationen (z.B. Workshops, Präsentationen, Verhandlungen) befinden und ihr ganzes Wissen und Können gezielt abrufen müssen.
Die Weiterbildung richtet darüber hinaus an Absolvent:innen der Heidelberger Trainerausbildung und des Systemischen Coachings, die die Strategien und Kompetenzen des Heidelberger Kompetenztrainings im Kontext von Einzelcoachings oder Lehrsituationen weitergeben wollen.
Angebotsdauer: 4 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
1. Workshop: 31. März-01. April 2023 (Live Online) 2. Workshop: 05.-06. Mai 2023 (Präsenz)
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Am Ende der Weiterbildung verfügen Sie über... • Faktenwissen über die Grundlagentheorien des Heidelberger Kompetenztrainings, • Kenntnis der vier Teilschritte des Heidelberger Kompetenztrainings, • die Fähigkeit, den Ansatz und die Inhalte in eigenen Lehr- oder Coachingsituationen anzuwenden und Coachees oder Lernende anzuleiten, • theoretisches Hintergrund- und praktisches Anwendungswissen über die einzusetzenden Techniken der Gesprächsführung.Standorte und kooperierende Hochschulen
Heidelberg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heideberg e.V.
06221 477648kontakt@ph-akademie.deZeppelinstr. 369121 HeidelbergInternetseite
Cordula Weiner - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heideberg e.V.
Mitarbeiter:in
InternetseiteMit unseren Expertisen in der Nachhaltigkeit, Diversität, Prävention und Gesundheit sowie in der Medienbildung beteiligt sich die Pädagogische Hochschule Heidelberg an den gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben.
Prof.in Dr. Karin Vach
Rektorin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg