Zertifikatskurs DaF/DaZ

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.300,00 Euro.
Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
50 %
50 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Angebotsdauer: 2 bis 2 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Hochschulzugangsberechtigung und Praktische Erfahrung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gestaltung und Durchführung mehrsprachlicher Bildungsprozesse unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte und in Bezug auf sprachdidaktische Grundlagen
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
0751 5018153akademie@ph-weingarten.deKirchplatz 288250 WeingartenInternetseite
Dr. Monica Bravo Granström - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Leiter:in
bravo@ph-weingarten.deAnrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
0751 5018153akademie@ph-weingarten.deKirchplatz 288250 WeingartenInternetseite
Dr. Monica Bravo Granström - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Leiter:in
bravo@ph-weingarten.deIndividuelle Anrechnung
15 ECTS-Punkte
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Für Lehrkräfte in Integrationskursen: Rückerstattung Teile der Kursgebühr durch BAMF
Standorte und kooperierende Hochschulen
Weingarten
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
0751 5018153akademie@ph-weingarten.deKirchplatz 288250 WeingartenInternetseite
Dr. Monica Bravo Granström - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Leiter:in
bravo@ph-weingarten.deDie PH Weingarten steht für innovative Lehre, exzellente Forschung und maßgeschneiderte Beratung. Die barocke Klosteranlage auf dem Martinsberg bietet eine einmalige Atmosphäre, kurze Wege und direkten Kontakt.
Prof. Dr. Karin Schweizer
Rektorin der Pädagogischen Hochschule Weingarten