RWTH Zertifikatskurs – Education Engineering
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.190,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Prüfungen (Asynchron)Vorlesungen (Präsenz)Übungen (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Sie lernen eine Vielzahl von Methodiken und Tools kennen, die Ihnen helfen, didaktische Konzepte zu verstehen und anzuwenden. Ziel ist, den Wissenstransfer zwischen Ihnen und Lernenden so vielfältig, innovativ und effizient wie möglich zu gestalten.
Education Engineering richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft sowie Interessent/innen, welche im Ingenieursbereich bereits eine Lehrverantwortung haben oder übernehmen möchten.
Folgende Bereiche sind von besonderem Interesse:
- Ingenieurwissenschaft und Ingenieurswesen
- (Hochschul-) Lehre
- Innerbetriebliche Aus- & Weiterbildung
- Forschung & Entwicklung
Sind Sie unsicher, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist oder haben weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne unter (+49) 241 80 97758
Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt, um einen effizienten Wissenstransfer und intensive Praxisübungen im Dialog zwischen den Teilnehmenden und Dozierenden zu gewährleisten.
Angebotsdauer: 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Durchführung 1 in Aachen
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Durchführung 2 in Aachen
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusFalls kein Hochschulabschluss, sondern nur Berufserfahrung vorhanden ist, ist diese ebenfalls i.d.R. geltend. Bitte sprechen Sie diesbezüglich mit unseren Programm-Managerinnen.
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
- praxisrelevantes und anwendbares Wissen im Bereich Lehre - Vertiefte Kenntnisse von Methoden und Tools für die nachhaltige Umsetzung des Wissenstransfers in Ihrem Unternehmen - Projektion des Erlernten auf das eigene Berufsfeld - Unterstützung beim „In-die-Anwendung-bringen“ - Best Practice Beispielen sowie durch den interdisziplinären Erfahrungsaustausch im Netzwerk - Entdecken Sie die Schnittstellen zur Praxis und leiten daraus für Ihren Arbeitsbereich zugeschnittene Lösungen abAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Individuelle AnrechnungPauschale Anrechnung
Pauschale AnrechnungQualitätssicherung
Programmakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsprämieBildungsurlaub
Standorte und kooperierende Hochschulen
Aachen