RWTH Zertifikatskurs Quality Management Expert
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Qualitätsverständnis, Qualitätsmanagementsysteme, Prozessmanagement, Qualitätsmerkmale, Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung, Qualitätsverbesserung (Six Sigma)
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.990,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Prüfungen (Präsenz)Vorlesungen (Präsenz)Fallstudien (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Konzepte und Methoden des Qualitätsmanagements im gesamten Unternehmen und werden gezielt in der Anwendung zentraler Werkzeuge geschult (inkl. Six Sigma Yellow Belt Qualifikation).
Diese Quality Management Expert Schulung richtet sich an alle EinsteigerInnen im Qualitätsmanagement, die sich einen Überblick über das moderne Qualitätsmanagement verschaffen möchten, oder an angehende Führungskräfte, die ein modernes Qualitätsmanagement im Unternehmen etablieren möchten.
Außerdem profitieren erfahrene QM-Führungskräfte, die ihr Wissen im Qualitätsmanagement auffrischen und erweitern möchten, von diesem Kurs.
Angebotsdauer: 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie lernen: - Praxiserprobte Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur Planung, Lenkung, Sicherung der Produkt- und Prozessqualität - Vertiefung der erlernten Inhalte durch praxisnahe Übungen und anhand von Fallbeispielen - Systematische Verbesserung von Prozessen anhand der Six Sigma Methodik - Ausbildung zum Six Sigma Yellow BeltQualitätssicherung
Programmakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsprämieBildungsurlaub
Standorte und kooperierende Hochschulen
Aachen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Ziel der RWTH ist es, ein einzigartiges (inter-)nationales Bildungs-, Forschungs- und Transferumfeld mit dynamischen Forschungsnetzwerken zu schaffen, das disziplinäre und organisatorische Grenzen überschreitet.
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Ulrich Rüdiger
Rektor der RWTH Aachen University