Projektmanagement kompakt
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 840,00 Euro (4 Monate à 210,00 Euro). KostenübersichtLehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
100 %
Blended Learning (Asynchron)E-Learning (Asynchron)Prüfungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)Übungen (Asynchron)Vorlesungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Zertifikat Projektmanagement Kompakt der SRH Fernhochschule eignet sich für:
Angestellte, die in Projekten mitarbeiten
Fach- und Führungskräfte, technische Experten und Spezialisten, die Kenntnisse im Projektmanagement erlangen möchten
Selbstständige Unternehmer sowie Mitarbeiter in Unternehmen, die sich für ihr Berufsumfeld qualifizieren wollen
Studierende, die bereits im Studium ihr Wissen über Projektmanagement ergänzen, erweitern und vertiefen wollen
Angebotsdauer: 4 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Start ist zu jedem Ersten eines Monats möglich, der Angebotszeitraum ist nicht begrenzt
Anmeldefrist
abgelaufen
Start ist zu jedem Ersten eines Monats möglich, der Angebotszeitraum ist nicht begrenzt
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Ob Sie Projekte in Ihrer täglichen Arbeit betreuen oder als Teammitglied zum Erfolg dieser Projekte beitragen. Ein Basisverständnis der Abläufe und Stufen der Projektarbeit kann Ihnen dabei helfen Ihre Aufgaben erfolgreich umzusetzen. Sie erwerben mit diesem Abschluss nicht nur Kompetenzen, die Ihnen in Ihrer Projektarbeit behilflich sein werden, sondern tragen damit auch zum nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens bei.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Individuelle AnrechnungPauschale Anrechnung
Pauschale AnrechnungQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Zulassung als Fernlehrgang (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU))
Standorte und kooperierende Hochschulen
Riedlingen