Digital Business Engineering

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Innovation & Engineering, Digitalisierung & Informationstechnik, Management & Betriebswirtschaft
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.500,00 Euro (5 Semester à 2.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Der Studiengang richtet sich an alle Absolventen eines Ingenieurs- oder Informatikstudiums, die ihre bisherigen Fachkompetenzen noch weiter vertiefen möchten.
Besonders geeignet ist der Studiengang für alle, die umfangreiche Kenntnisse für den Umgang mit komplexen, technischen Produkten und Systemen erlangen möchten, die in der Praxis Anwendung finden.
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Absolventen eines Ingenieurs- oder Informatikstudiums erhalten umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit komplexen, technischen Produkten und Systemen, die in der Praxis Anwendung finden. Besonders ist die individuelle Schwerpunktsetzung durch Verbindung der Kompetenzfelder aus den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Wirtschaft. Ziel ist es, hochqualifizierte Ingenieure auszubilden, die Ingenieurskompetenzen mit wirtschaftlichem, unternehmerischen und IT-basiertem Fachwissen vereinen können.Standorte und kooperierende Hochschulen
Deggendorf
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die THD ist bodenständig und zugleich weltoffen. Sie ist nah an den Menschen und strebt nach kreativen Lösungen für die Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft. In der Lehre wie auch in der Forschung.
Prof. Dr. rer. nat. Peter Sperber
Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf