Technologiemanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Industrial Engineering, Elektromobilität
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 16.000,00 Euro (8 Semester à 2.000,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 8 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der EU
bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Zugang und Zulassung
nur Sommersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Bereiche Technik, Wirtschaft und Management werden im Bachelorprogramm miteinander verbunden, der Studiengang zeichnet sich daher besonders durch seine Interdisziplinarität aus. Absolventen werden in allen Bereichen ausgebildet und besitzen nach Abschluss ein perfektes Allrounder Wissen in allen drei Themengebieten. Durch die Schwerpunktsetzung ab Semester 8 mit der Wahl zwischen Industrial Engineering oder Elektromobilität können der Ausbildung individuelle Akzente gesetzt werden.Standorte und kooperierende Hochschulen
Deggendorf