Wirtschaftspychologie
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Martkforschung, Sozialpsychologie, Konsumforschung, Forschungsmethoden, Personalpsychologie, Allgemeine Psychologie, Organisationspsychologie, Verhaltensökonomik, Werbeforschung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.500,00 Euro (3 Semester à 3.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.04.2025 bis 15.07.2025
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der EU
15.04.2025 bis 15.07.2025
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.04.2025 bis 15.07.2025
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Zugang und Zulassung
nur Sommersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Mittels psychologischer Methoden und Konzepte lernen Studierenden Organisations-, Kommunikations- und Verhaltensprozesse zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten für die Gestaltung und den Einsatz der erarbeiteten Konzepte in Unternehmen vorzunehmen. Besonderheit ist die individuelle Schwerpunktsetzung ab Semester drei durch fachspezifische Module. Themenbezogene unternehmensrelevante Akzente können so gesetzt werden, wodurch sich Vorteile für die Studierenden und deren Unternehmen ergeben.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die THD ist familiär & weltoffen. Ein Ort, wo man gemeinsam lebt, arbeitet & füreinander da ist. Die Integration von zukunftsorientierter Lehre, intensiver Forschung & cleverem Gründergeist ist unsere Vision.
