Wirtschaftsingenieurwesen Digitalisierung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Digital (z.B. Produktmanagement, Produktentwicklung, Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen etc.)
Zu erwerbende Kompetenzen
Um der digitalen Transformation in Organisationen erfolgreich zu begegnen, braucht es Spezialisten für die Übernahme von Fach- und Führungspositionen in interdisziplinären Aufgabenbereichen. Der berufsbegleitende Master-Studiengang M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Digitalisierung befähigt die Teilnehmer, den immer rascher fortschreitenden gesellschaftlichen, technologischen und vor allem wirtschaftlichen Wandel als Fach- und Führungskraft aktiv zu nutzen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ingolstadt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Unsere Leitspruch "Persönlichkeiten und Innovationen - für eine lebenswerte Zukunft" prägt die THI. Studieren ist bei uns mehr als Wissenserwerb. Wir freuen uns auf Sie - engagierte und motivierte Studierende.
Prof. Dr. Walter Schober
Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt