International Strategic Management and Innovation

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Konzepte, Theorien, Modelle und Rahmenwerke, um die strategische Entscheidungsfindung und , ihre Auswirkungen innerhalb und außerhalb eines Unternehmens zu verstehen u. zu verbessern, kritische Betrachtung der Prinzipien, Prozesse u. Verfahren, die innovative technologische Lösungen im spezifischen Geschäftsumfeld unterstützen, praktische Anwendungsfälle, die typische oder unkonventionelle Herangehensweisen darstellen, um praxisorientiert zu lernen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.660,00 Euro (1 Kurs à 2.660,00 Euro).Lehr- und Lernformate
EinzelkursDigitaler Kurs
70 %
E-Learning (Asynchron, Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Kurs findet online statt, in unserem virtuellen Konferenzraum. Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem auch in der Praxis anwendbare Kompetenzen.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Management, die ihre Perspektive über die funktionalen Geschäftsbereiche hinaus erweitern möchten, in denen sie bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Angebotsdauer: 5 Tage
Workload: 40 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Vom 24.07.2023 bis 28.07.2023 finden virtuelle Präsenztermine statt.
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Vom 11.09.2023 bis 15.09.2023 finden virtuelle Präsenztermine statt. Dieser Kurs im September findet in Englisch statt.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden die wichtigsten Theorien und Modelle des strategischen Managements verstehen, anwenden und kritisch bewerten. Sie sind in der Lage, die Entwicklung eines organisatorischen Umfelds zu verstehen und zu unterstützen, um Kreativität und Innovation zu fördern sowie in der Lage die Art und Weise, wie Strategie in Unternehmen entwickelt und umgesetzt wird, zu spezifizieren und zusammenzufassen.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
TU Berlin Academy for Professional Education
004930 44720232info@academy-tu.berlinHardenbergstr. 16-1810623 BerlinInternetseite
Katharina Schulz - TU Berlin Academy for Professional Education
Mitarbeiter:in