Leadership in der Digitalen Transformation: Lernwirksames Führen für innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 380,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Zeitlicher Umfang: 2 Präsenztage, 5 x 1,5-stündige frei wählbare Online-Workshops, 1 x 2,5-stündiger Coaching-Circle (online)
Das Seminarangebot richtet sich idealerweise an Schulleitungen im Tandem und orientiert sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden in Bezug auf die in ihren Schulen angebahnten bzw. geplanten Vorhaben. Auch für Einzelpersonen aus einer Schule ist die Teilnahme gut möglich. Ausgehend von fokussierten Impulsen wird in kollaborativen und ko-kreativen Arbeitsphasen der Austausch mit anderen Teilnehmenden in Form von 'Mini-Netzwerken' für die Dauer der Gesamtmaßnahme organisiert.
Angebotsdauer: 1 bis 12 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
DiplomMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Seminarangebot nimmt die Veränderung der Rollen, Funktionen und Aufgaben von Schulleitungen und deren Zusammenarbeit mit schulischen Projektgruppen im Rahmen der digitalen Transformation in den Blick.Standorte und kooperierende Hochschulen
Dortmund
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Auf Basis exzellenter Forschung und regionaler wie internationaler Partnerschaften vermittelt das Studienangebot der TU Dortmund Kernkompetenzen für wissenschafts- wie gesellschaftsrelevante Spitzenleistungen.
Prof. Dr. Manfred Bayer
Rektor der Technischen Universität Dortmund