Psychomotorik im Kontext Schule - Für Unterricht und Sozialwesen im Primarbereich
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.290,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
- Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen,
- Schulsozialarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen im Offenen Ganztag an Grund- und Förderschulen, sowie
- Mitarbeiter*innen, die mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Sozial- und Erziehungswesen tätig sind bzw. sich für eine solche Tätigkeit (weiter-)qualifizieren möchten.
- Mitarbeiter*innen in Jugendeinrichtungen oder im Bereich der Sonderpädagogik mit einem Tätigkeitsschwerpunkt in der sportlichen bzw. motorischen Ausbildung von Grundschulkindern sowie Kindern mit Förderbedarf.
Angebotsdauer: 12 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
DiplomDiplom (FH)MasterStaatsexamen
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich in einem für das Studium relevanten schulischen oder sozialen Bereich
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach Abschluss des Zertifikatsstudiums verfügen Sie über umfangreiches Wissen in Bezug auf Planung, Durchführung und Reflexion psychomotorischer Fördereinheiten. Dies geschieht vor dem Hintergrund verschiedener Problemfelder, wie beispielsweise Motorik, Sprache, mathematischem Grundverständnis, exekutiven Funktionen, sozialer Benachteiligung und Gesundheitsförderung. Sie können eigenständig bedarfsorientierte psychomotorische Interventionen im schulischen Kontext (Primarbereich) zu konzipieren.Standorte und kooperierende Hochschulen
Dortmund
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Auf Basis exzellenter Forschung und regionaler wie internationaler Partnerschaften vermittelt das Studienangebot der TU Dortmund Kernkompetenzen für wissenschafts- wie gesellschaftsrelevante Spitzenleistungen.
Prof. Dr. Manfred Bayer
Rektor der Technischen Universität Dortmund