Diakoniemanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Multirationales Management, Diakonie, Sozialwirtschaft, Geschichte der Diakonie, Werteorientiertes Management, Diakonische Ethik, Diakonische Theologie, Führung und Leitung, Diakonische Unternehmen, Diakonie in internationaler Perspektive
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.600,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Führungskräfte
Angebotsdauer: 2 Jahre
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)FakultätsexamenKirchlicher AbschlussMagisterMasterStaatsexamenTheologische Prüfung
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich einer mittleren Leitungsebene
Zu erwerbende Kompetenzen
Wahrnehmen und Verstehen: Diakonie wahrnehmen können - Interdisziplinäre Urteilsbildung: Entscheidungen reflektieren (urteilen) - Konzeptionelle Kompetenz: Konzeptionelles Denken im Blick auf Unternehmensentwicklung in kontextueller und ethischer Dimension fördern und entwickeln - Handlungskompetenz: Handlungs- und Steuerungsfähigkeit. Weitere Informationen unter: https://www.diakoniewissenschaft-idm.de/studiengaenge/m-a-diakoniemanagement/profil-des-studiengangs/Standorte und kooperierende Hochschulen
Bielefeld
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Ralf Pahmeyer
Wir stehen für den Mut, Grenzen zu überwinden – zwischen Forschung und Lehre, Disziplinen, Nationen und Menschen. Mit Grundlagenforschung und forschungsorientierter Lehre tragen wir Verantwortung für die Gesellschaft.
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer
Rektor der Universität Bielefeld