Entertainment Computing

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Interaktionsdesign, Grafikdesign, Computerspieldesign, Entertainment-Technologie, Serious Games, Mixed Reality
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 450,00 Euro (1 Modul à 450,00 Euro).
Mitglieder des Alumni-Vereins der Universität Bremen erhalten 5 % Rabatt.
Lehr- und Lernformate
Das Modul ist Teil des regulären Bachelor-Studiengangs Informatik und für die Teilnahme von Weiterbildungsstudierenden geöffnet.
Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern Informationstechnik, Medien, Kunst und Kreativität
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Jeweils im Sommersemester
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Jeweils im Sommersemester
bis
Jeweils im Sommersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie können grundlegende Theorien zu Spielen benennen, Tools zur Spieleentwicklung sinnvoll anwenden, Workflows zur Spieleentwicklung verstehen und anwenden, Evaluationsmethoden von Spielen verstehen und anwenden sowie Spiele in Bezug auf die dort umgesetzten Konzepte analysieren.
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
28359 BremenInternetseite
Gesellschaft und Zukunft nachhaltig mitgestalten, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre; dafür steht die Uni Bremen. Unsere Lehre und Forschung sind interdisziplinär, praxisbezogen und innovativ.
