Kriminologie (berufsbegleitend)

Logo der Hochschule Universität Hamburg

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Universität Hamburg
Hamburg
bis bis
Deutsch
3.370,00 €
Berufsbegleitend
3 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesellschaft
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Psychologie
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.370,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
20 %
20 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron)E-Learning (Asynchron)Seminare (Synchron, Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Studiengang wird im Blended-Learning-Verfahren, d.h. als Kombination von Präsenzlehre und E-Learning-Phasen durchgeführt. Jedes Modul beginnt mit einer zweitägigen Präsenzveranstaltung, der sich eine E-Learning-Phase zur Vertiefung anschließt.
Berufstätige aus kriminologisch einschlägigen Arbeitsfeldern (mit abgeschlossenem Hochschulstudium, das in einem sinnvollen Zusammenhang zur Kriminologie steht).
Angebotsdauer3 Semester
Workload60 ECTS

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

bis

Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.

International Studierende aus der EU

bis

Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

bis

Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
siehe http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-1/3/34/studienfaecher/Nicht_Konsekutive/studiengang.html?1274172400

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Studium ist interdisziplinär im Schnittpunkt zwischen Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Psychologie u. Sozialer Arbeit angesiedelt. Es dient dem Erwerb wissenschaftlicher Qualifikation für Leitungsaufgaben in mit Devianz u. Kriminalität befassten Praxisfeldern. Absolventinnen, Absolventen verfügen über breit angelegtes Wissen über Theorien, Forschungsmethoden, aktuelle Diskussionen in den Kernbereichen der Kriminologie u. sind zu selbstst. Lösungen befähigt.

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hamburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Katrin Bliemeister
Link IconWebseite des Angebots
Exzellent, nachhaltig, den Transfer fördernd: Das ist die Universität Hamburg. Ein Flaggschiff der Wissenschaft im Norden Deutschlands.
Prof. Dr. Hauke Heekeren
Präsident der Universität Hamburg
Foto: Das Audimax der Universität Hamburg beleuchtet am Abend