Industrielles Produktionsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.500,00 Euro (5 Semester à 2.700,00 Euro).
Studienentgelt: 13.500 Euro (2.700 Euro je Semester) zzgl. studentischer Semesterbeitrag. Für Studierende der Management School der Universität Kassel (UNIKIMS) beträgt der Semesterbeitrag 141,25 Euro. Für Sie entfallen die Beträge für das Semesterticket, das Fahrradverleihsystem und das Kulturticket
Lehr- und Lernformate
Der Weiterbildungsmasterstudiengang Industrielles Produktionsmanagement richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die industrielle Prozesse in verantwortlicher Position steuern, künftig entsprechende Prozesse steuern werden oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern wollen.
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeit. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. April / Semesterende am 30. September. Veranstaltungen zur Studieneinführung finden in der Regel am Donnerstag und am Freitag der Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen sowie am Montag der ersten Veranstaltungswoche. Die regulären Lehrveranstaltungen beginnen am Dienstag.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
International Studierende aus der EU
bis
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bestandene Prüfung zum Bachelor oder Diplom in einer ingenieur-, natur- oder betriebswissenschaftlichen Fachrichtung und 210 Credits, mind. jedoch 180 Credits (fehlende Credits können nachträglich erworben werden) sowie Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Industrie. Ggfs. werden Auflagen erteilt.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Master of Science Industrielles Produktionsmanagement versetzt Sie als potentielle Führungskräfte der Unternehmen in die Lage, industrielle Prozesse und Systeme über Planungsdomänen und -ebenen sowie über die Wertschöpfungskette hinweg ganzheitlich zu verstehen und zu managen, Prozesse, Systeme und Ressourcen über die Einbindung der Informationstechnik zu vernetzen sowie Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir arbeiten fächerübergreifend, international und auf gesellschaftlich relevanten Feldern. Das heißt: Ein Studium bei uns befähigt Sie dazu, Zukunft aktiv mitzugestalten.
