Angewandte Umweltwissenschaften

Logo der Hochschule Universität Koblenz

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Universität Koblenz
Koblenz
bis
Deutsch
5.990,00 €
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudium
5 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Biologie
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Mathematik und Naturwissenschaften
mehr...
Naturwissenschaften
Finden Sie Ihren Zertifikatskurs, Ihr berufsbegleitendes Studium oder andere Weiterbildungen in Naturwissenschaften.Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Mathematik und Naturwissenschaften
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenGewässerschutz, Naturschutz, Umweltpolitik, Umweltrecht, Umweltchemie, Geowissenschaften, Ökologie, Umweltkommunikation/-mediation, Umweltplanung

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.990,00 Euro (5 Semester à 1.198,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudium
90 %
90 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)E-Learning (Asynchron, Synchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Es handelt sich um ein modernes Fern- bzw- Online- Studium mit analogen und/oder digiatlen Präsenzphasen
Naturwissenschaftler/innen und Ingenieure/innen, Akademiker/innen anderer Fachrichtungen, sofern sie über Berufserfahrungen im Umweltbereich verfügen, sowie beruflich Qualifizierte ohne ersten berufsqualifzierenden Hochschulabschluss jedoch mit mehrjähriger Berufserfahrung im Umweltbereich ( Techniker, Laboranten, Meister etc.). Insbesondere Fachpersonal von Umweltbehörden, Verbänden, Industrie und produzierendem Gewerbe, Versorgungs- und Handelsunternehmen, Umwelt-Consultants und Ingenieurbüros wird mit diesem Studiengang angesprochen
Angebotsdauer5 Semester
Workload15 bis 25 Stunden

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

bis

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

gem. Zul.-Bescheid

International Studierende aus der EU

bis

Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

bis

Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamen
12 Monate Berufserfahrung im Bereich Umwelt
Abgeschlossenes mindestens sechssemestriges Hochschulstudium (180 ECTS) und eine mindestens einjährige, einschlägige Berufstätigkeit im Anschluss an das Erststudium. Zulassung für Bewerber/innen ohne Hochschulabschluss mit mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufstätigkeit nach bestandener Eignungsprüfung möglich. Ausländische Interessierte ohne deutschen Schul- oder Hochschulabschluss müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Weitere Informationen zur Zulassung finden Sie unter: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/umweltwissenschaften/zulassung

Zu erwerbende Kompetenzen

Wissen, können, verstehen

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Norbert Juraske

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Norbert Juraske

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)BildungsprämieWeiterbildungsstipendium

Standorte und kooperierende Hochschulen

Koblenz

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots