Fachberater*in Internationales Steuerrecht

Logo der Hochschule Universität Münster

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Universität Münster
Münster
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
4.250,00 €
Berufsbegleitender Kurs
9 Monate
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Steuern
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...
Recht
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.250,00 Euro.
4.250,- € (3.950,- € zzgl. 300,- € Prüfungsgebühr)
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
50 %
50 %
Selbstlernphasen (Asynchron)Übungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)Vorlesungen (Asynchron, Präsenz)Fallstudien (Asynchron, Synchron, Präsenz)Blended Learning (Synchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Lehrgang findet berufsbegleitend statt: 120 Zeitstunden Präsenzzeit zuzüglich 12 Zeitstunden für 3 Klausuren (je 4 Zeitstunden). Er unterteilt sich in 3 Präsenzblöcke mit jeanschließender 3-wöchiger Selbstlernphase und abschließender Klausur.
Steuerberater*innen und Steuerbevollmächtigte
Angebotsdauer9 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Abitur
24 Monate Berufserfahrung
Sie benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem wissenschaftlichen Studium (z. B. Bachelor, Diplom, Magister), mindestens zweijähriger Berufserfahrung sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Lehrgang wird durch die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe als vorbereitender, fachberaterspezifischer Lehrgang jährlich neu zertifiziert. Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung der für den Erwerb des Fachberatertitels notwendigen theoretischen Kenntnisse (entspr. d. Anforderungen der §§4 ff. der Fachberaterordnung (FBO)). Darüber hinaus erlangen die Teilnehmenden das praxisorientierte Know-how, das für eine qualifizierte internationale Steuerberatung erforderlich ist.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Münster

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Universität Münster Professional School gGmbH
0251 83-21707info@professional-school.uni-muenster.deKönigsstraße 47
48143 Münster
Internetseite
ansprechpartner-icon
Universität Münster Professional School gGmbH
0251 83-21707info@professional-school.uni-muenster.deKönigsstr. 47
48143 Münster
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die Universität Münster ermöglicht mit ihrem vielfältigen Studienangebot und der exzellenten Forschung ein forschungsnahes Studium und bietet ein optimales Umfeld, um Studium und Freizeit zu verbinden.
Prof. Dr. Johannes Wessels
Rektor der Universität Münster
Foto: Studierende stehen mit ihren Fahrrädern auf dem Schlossplatz der Universität Münster.