Großer Atlas

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
Dieser Film gibt detaillierte Einblicke und wissenschaftliche Erläuterungen in das berühmte Kartensammelwerk aus dem 17. Jahrhundert.
alle, die sich für Geschichte, Geografie und Kartografie interessieren
Angebotsdauer: 1 Stunde
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Rostocker Große Atlas ist einer von drei sogenannten Riesenatlanten, die im 17. Jahrhundert im Verlag des berühmten niederländischen Kartographen und Kupferstechers Joan Blaeu (1596-1673) entstanden: 1,66 m x 1,02 m misst das drittgrößte Buch der Welt. Durch seine aufwändig gestalteten 32 Karten stellt der Atlas eine bedeutende Quelle für die Geowissenschaften und für die Geistes- und Kulturwissenschaften dar.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Wissenschaftliche Weiterbildung
weiterbildung@uni-rostock.deUlmenstraße 69 / Haus 318057 RostockInternetseite
Frauke Goldammer - Wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter
frauke.goldammer@uni-rostock.deQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Rostock
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wissenschaftliche Weiterbildung
weiterbildung@uni-rostock.deUlmenstraße 69 / Haus 318057 RostockInternetseite
Frauke Goldammer - Wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter
frauke.goldammer@uni-rostock.deNach dem Motto Traditio et Innovatio hat sich unsere Universität in ihren 600 Jahren stetig weiterentwickelt. Heute sind hier neun Fakultäten und die Interdisziplinäre Fakultät mit vier Departments zu finden.
Prof. Dr. med. Wolfgang Schareck
Rektor der Universität Rostock