Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Unternehmensrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Kreditrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Verwaltungsrecht
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.160,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudium
100 %
100 %
Unternehmerisch tätige HochschulabsolventInnen, die sich in juristischen Fragen weiterbilden möchten.
Angebotsdauer: 4 Semester
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Master
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich eingschlägig
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Masterstudiengang vermittelt grundlegende juristische Inhalte, mit denen in Unternehmen tätige Personen bei der täglichen Arbeit konfrontiert sind. Die Studierenden lernen, rechtliche Chancen und Gefahren im unternehmerischen Alltag zu erkennen und zu entscheiden, in welchen Fällen professionelles juristisches Know-How erforderlich ist.Standorte und kooperierende Hochschulen
Saarbrücken
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Ort: Kaiserslautern)
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung
0681 302-3513studienberatung@uni-saarland.deCampus66123 SaarbrückenInternetseite
Die Saar-Universität zählt zu den forschungsstärksten unter den mittelgroßen Hochschulen. Im breiten Fächerspektrum gibt es viele interdisziplinäre Angebote und attraktive internationale Studiengänge.
Prof. Dr. Manfred Schmitt
Präsident der Universität des Saarlandes