Advanced Management for Senior Professionals

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Digital Leadership, Strategic Leadership/Virtual Leadership, Marketing & Social Media: Storytelling, Social Media Marketing, Entrepreneurship, Design Thinking Workshop, Innovation & Change
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.750,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Seminare (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Senior Manager, Bereichs- und Abteilungsleiter*innen sowie Führungskräfte aller Fachrichtungen mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
Angebotsdauer: 3 bis 6 Monate
Workload: 7 bis 9 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Neue Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Anmeldefrist
bis
Fristen folgen in Kürze
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Senior Manager, Bereichs- und Abteilungsleiter*in sowie Führungskraft - alle Fachrichtungen
Zu erwerbende Kompetenzen
Digital Leadership, Strategic Leadership u. Virtual Leadership: Impulse für neue Wege zur Mitarbeiterführung und -befähigung. Optimierung von Entscheidungsprozessen, kompakter Einstieg in Innovation & Change, zielgerichtete Marketingstrategien auch durch Social Media, Influencer Marketing und Storytelling Entrepreneurship für Führungskräfte, Reflektion der Probleme durch Austausch, Generierung neuer, verwertbarer Ideen, optional Modul „Finance for Non-Financial Managers“Standorte und kooperierende Hochschulen
Köln
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Business School der Universität zu Köln
business-school@uni-koeln.deUniversitätsstr. 24 (NEUBAU) 50931 Köln
Janna Pressentin - Business School der Universität zu Köln
Mitarbeiter:in
Die Universität zu Köln ist eine international vernetzte, forschungsstarke Volluniversität. Unsere Studierenden profitieren von einem äußerst vielfältigen Studienangebot und einem exzellenten Forschungsumfeld.
Prof. Dr. Axel Freimuth
Rektor der Universität Köln