Digital Leadership and Innovation (DLI)

Logo der Hochschule Universität zu Köln

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Universität zu Köln
Köln
bis
Englisch
4.950,00 €
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
2 Monate

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Digitalisierung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Personalwesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören Innovation Leadership, Innovationsfähigkeit u. Innovationsmut, Digital Marketing and Operations Strategy, Digitale Geschäftsmodelle und Plattformen, Digital Innovation Strategy, Prozessinnovation, Analytics, Agile, Lean, Design Thinking , Digitale Technologien: Internet of Things, künstliche Intelligenz oder Blockchain

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.950,00 Euro.
Module 1-3 können einzeln gebucht werden Kosten pro Modul: 1.690 €
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Unser Zertifikatsprogramm ist speziell auf Management-Teams in Organisationen zugeschnitten, die mit digitalen technologischen Herausforderungen konfrontiert sind und den Wunsch und die Kapazität haben, diese Herausforderungen zu bewältigen. Teilnehmer*innen sind u. a. Teamleiter*innen, Projektleiter*innen und Leiter*innen von Geschäftseinheiten in großen Organisationen sowie Geschäftsführer*innen und Führungskräfte in kleinen bis mittleren Unternehmen.
Angebotsdauer2 Monate
Workload9 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Herbst 2023, Termine folgen in Kürze

Anmeldefrist

bis

Die Anmeldefrist wird auf der Website bekannt gegeben.

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung

2 Jahre Berufserfahrung

Zu erwerbende Kompetenzen

Entwicklung und Umsetzung von Innovationsfähigkeit und Innovationsmut im Team. Anwendung des erworbenes Wissen auf eine digitale Innovationsherausforderung, mit der Ihr Unternehmen konfrontiert ist. Nutzung von Analytics, um Ihre digitalen Kunden zu verstehen und im Marketing anzuwenden. Umsetzung von Prozessinnovationen durch Nutzung neuer Technologien und Datenanalysen. Verständnis digitaler Geschäftsmodelle, Plattformen und Ökosysteme und Anwendung für die Transformation der eigenen Firma.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Köln

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Business School der Universität zu Köln
business-school@uni-koeln.deUniversitätsstr. 24 (NEUBAU)
50931 Köln
Janna Pressentin - Business School der Universität zu Köln
Mitarbeiter:in
Link IconWebseite des Angebots
Die Universität zu Köln ist eine international vernetzte, forschungsstarke Volluniversität. Unsere Studierenden profitieren von einem äußerst vielfältigen Studienangebot und einem exzellenten Forschungsumfeld.
Prof. Dr. Axel Freimuth
Rektor der Universität Köln
Foto: Blick auf das Hauptgebäude der Universität Köln