Retail Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 18.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)Fallstudien (Präsenz)Lerngruppen (Asynchron, Synchron)Selbstlernphasen (Asynchron, Synchron)Übungen (Präsenz)Vorlesungen (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
(Nachwuchs-) Führungskräfte aus Handelsunternehmen
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Management
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Ziel des neuen und in Deutschland einzigartigen MBA-Programms ist die Vermittlung einer konsequenten Perspektive der marktorientierten Unternehmensführung im Handel. Sie lernen: Handelsbetriebe markt- und kundenorientiert zu führen, Kundenbedürfnisse zu identifizieren und die für die Bedürfnisbefriedigung relevanten Managementprozesse zu beherrschen, Innovationsprozesse im Unternehmen zu initiieren, die für eine digitale Transformation von Handelsbetrieben notwendigen Kompetenzen anzuwenden.Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Münster
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
0251 83-21721zsb@uni-muenster.deSchlossgarten 348149 MünsterInternetseite