Maschinenbau

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen, Elektrotechnik und Elektronik, Thermodynamik und Fluidmechanik, Maschinen und Anlagen, Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik, Kommunikation und Management im Ingenieurumfeld, Grundlagen der Softwaretechnik, Grundlagen der Mechanik und Konstruktion, CAD und Computational Engineering, Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.456,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 7 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
durchgehende Semester
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
jederzeit
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
jederzeit
International Studierende aus der EU
jederzeit
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
jederzeit
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Zu erwerbende Kompetenzen
Entwickeln Sie die Maschinen der nächsten Generation mit – nach Abschluss dieses Fernstudiengangs haben Sie beste Aussichten, sich beruflich anspruchsvoll zu verwirklichen. Durch zahlreiche neue digitale Technologien steigt auch die Nachfrage nach Mitarbeitern im Maschinenbau.Standorte und kooperierende Hochschulen
Darmstadt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist DIE Fernhochschule für techn. Studiengänge. Wir bieten mit über 25 Jahren Erfahrung und einer flexiblen Studiengestaltung Berufstätigen den idealen Weg zum Hochschulabschluss.
Prof. Dr. Rainer Elsland
Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule